Wunsch der SchülerInnen war es, heuer (Schuljahr 2016/17) einmal die Festsaalbühne „zu erobern“. Dazu sollten sie sich geeignete Inhalte und Präsentationsformen überlegen. Bereits im Herbst wurde die Idee geboren, aus dem Film „Eine Leiche zum Dessert” eine Schauspieladaption mit dem Titel “Ein Messer zum Dessert” zu erstellen und auf die Bühne zu bringen. Gesagt – getan! Trotz der organisatorischen Hürden (v.a. die Typenmischung der Klasse mit der Konsequenz der unterschiedlichen Stundenpläne pro Schulzweig) verloren die SchülerInnen nie ihr Ziel aus den Augen und arbeiteten – auch außerhalb des Unterrichts – höchst kreativ und professionell.
Eine Portfolioarbeit im Deutschunterricht unter dem Motto „Schauriges und Gruseliges“ bot sich thematisch an, um das Schauspielprojekt noch auszuweiten und zu bereichern. Hier entstanden schaurige Texte (Erzählungen, aber auch Gedichte), außerdem wurden Balladen für szenisches Spiel adaptiert. Einzelne Texte erhielten im BE-Unterricht bildliche Gestalt in Form von Schwarz-Weiß-Zeichnungen.
All das brachte man in geeignete Präsentationsformen und probte intensiv Ende März und Anfang April. Aufführungstag war schließlich der 7. April: Vormittags konnten die SchülerInnen der 1. Klassen eine gekürzte „Vorpremiere“ (eine Ballade, ausgewählte Erzählungen und das Schauspiel) sehen, nachmittags lud die 3E schließlich zur ungekürzten Fassung. In der Pause gab es nicht nur ein liebevoll angerichtetes „Gruselbuffet“ für die Gäste, sondern auch eine „Gruselausstellung“, bei der sämtliche im Rahmen der Projektarbeit entstandenen Texte schön dekoriert affichiert wurden.
Alle BesucherInnen attestierten der Klasse eine außergewöhnliche Leistung. Das schauspielerische Talent vieler SchülerInnen zeigte sich nicht nur im Theaterstück, sondern v.a. auch bei den szenischen Darstellungen der Balladen. Danke an alle Beteiligten – nicht zu vergessen die helfenden Hände abseits der Bühne: Technischer Dienst, KlassenlehrerInnen, Programmheftgestalter, Dokumentationsteam, etc. Es war wirklich toll!