Information
Aktuelles
UÜ_2021_22
Maroltinger On Air
Seit April hat die Maroltingergasse ein eigenes schulinternes Radio! Dank der großzügigen Unterstützung durch den Elternverein ist unser kleines Radiostudio professionell ausgestattet und seither sind wir an zwei jeweils unterschiedlichen Tagen in der Woche immer in der 10h als auch 11h Pause live im Schulhaus zu hören. Zwei Moderator:innen unterstützt von einem Techniker führen jeweils durchs bunt gemischte Programm aus Musik und verschiedenen Beiträgen. Kommt und hört!
Handball
Unser Mädchenschulteam ( 3. / 4. Klassen) erreichte beim Handball Schulcup am 8.3.22 den dritten Platz hinter dem Grg23 und dem Grg22.
Die Mädchen der 1. /2. Klassen erspielten beim Junior Handball Schulcup am 21.3.22 den zweiten Platz hinter dem Brg18.
Medienwerkstatt
Die Medienwerkstatt
Jedes von euch Kindern kennt
das, was man die Technik nennt!
Was nicht alles sieht man hier:
Kabel, Knöpfe, mehr als vier!
Mikros, Lampen und Stative
Spots und Funkies inclusive!
Auch ein Schalter leuchtet munter
von der Steckerleiste runter!
Und davor sitzen, rennen, suchen
Schneiden, senden, pegeln, fluchen,
lassen klingen, lassen glüh´n
alles rauchen auf der Bühn`,
die Techniker und TechnikerInnen!
Oben, unten, draußen, drinnen
vorher auch und viel nachher
werkeln lauter coole Leut´ umher:
Filmen, löten, basteln, bauen,
AUDIOs hören und AVIs schauen.
Das Publikum sieht´s und freut sich sehr!
und mit ihm freu´n sich fast noch mehr:
Unsere Techniker_innen!
Unsere Techniker_innen betreuen Veranstaltungen aller Art im Haus: von der Klassenpräsentation bis hin zu unserem Professorentheater oder dem jährlichen Highlight des Maroltinger Maturant_innen Konzerts, des MMK!
Die Bundesolympiade winkt......
Geschafft!
Johanna Trampusch, 6b, konnte den 1. Platz bei der Lateinolympiade Wien erfolgreich verteidigen. Sie war die jüngste Teilnehmerin beim mündlichen Bewerb (Langlatein). Ihre Leistung wurde daher besonders gewürdigt.
Die feierliche Siegerehrung im Bezirksamt Währing - im Beisein von Vertretern aus dem Ministerium und der Bildungsdirektion -war insgesamt für unsere Schule ein erfreuliches Ereignis:
4 Urkunden und Preise für 4 von 5 Teilnehmerinnen!
Erwähnenswert ist auch der 11. Platz (Kurzlatein) für Manuela Hada, 8c.
ERFOLGE BEI DER WIENER SCHACH-SCHÜLERLIGA
Sowohl unser Oberstufen-A-Team als auch unser Unterstufen-A-Team haben sich bei der heurigen Schülerliga für das Finale im April qualifiziert!
Bereits am 12.Dezember ist unser Oberstufen-A-Team (Tim STICHLBERGER, Julian SÖLKNER, Michael GURZAU und Janis URAY) seiner Mitfavoritenrolle gerecht geworden. In sechs gespielten Runden hat unser Team viermal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und lediglich einen Wettkampf verloren. Mit dieser Leistung hat unser Team den ausgezeichneten 3.Platz unter 24 teilnehmenden Teams geschafft und somit das Finale erreicht. Details finden sich unter http://chess-results.com/tnr497695.aspx?lan=0.
Unser Unterstufen-A-Team (Ferhad AHMED, Jakob RAFFELSBERGER, Daniel KHOSHAVI und Philipp ZIMMERMANN) hat im Dezember leider knapp den Einzug ins Finale verpasst. Dadurch gab es jetzt am 11.Februar in der sogenannten Hoffnungsrunde noch eine zusätzliche Chance sich für das Finale zu qualifizieren. Eine Chance, die insgesamt 32 teilnehmende Teams noch nützen wollten. Unser Team hat sich sehr gut präsentiert: Vier Mannschaftssiegen in sechs Runden standen lediglich zwei Niederlagen gegenüber. Dies bedeutete den 2.Platz. Durch diese tolle Leistung wurde auch unser Unterstufen-Team mit der Finalteilnahme belohnt. Nähere Infos siehe http://chess-results.com/tnr511539.aspx?lan=0.
Nun hoffen wir natürlich auf spannende Finalpartien und einen erfolgreichen Abschluss der heurigen Schachsaison!
Mag. Markus Dorn
Schulhandball EURO 2019
Am 5.12.2019 fand in der Wiener Stadthalle ein Mini-Handball Turnier statt, um für die bevorstehende Herren Handball Europameisterschaft zu werben. Diese findet vom 9.-26.1.2020 statt und die Stadthalle ist Austragungsort für die Spiele der Österreich - Gruppe. Jedes Schulteam startete als eine Nation der EM, wir als Spanien. Unser Team spielte 4 Spiele mit großem Einsatz und Spaß und belegte den 3. Platz. Gratulation an die Mädchen, das Interesse für die Heim EM ist geweckt und natürlich auch für den Teamsport Handball.
Unser Team aus den 1./2.Klassen mit dem Siegespokal der EHF EURO 2020
Sieg beim 20.Internationalen Schul-Schachturnier in Arona
Heuer fand das traditionelle Schulschachturnier in Arona statt. Arona ist eine norditalienische Stadt, am Südwest-Ufer des Lago Maggiore gelegen. Am 8. und 9.November 2019 haben sich unsere beiden Schachteams mit Schul-Mannschaften aus Wien, Köln, Venedig und Arona in insgesamt 7 Runden gemessen. Pro Partie hatte jeder Schüler eine Bedenkzeit von 40 Minuten. Da an jedem Tag mehrere Partien gespielt wurden, war somit eine hohe Konzentration über mehrere Stunden notwendig.
Unser U19-Team (Tim Stichlberger, Julian Sölkner, Michael Gurzau, Niels Weber und Felix Kainz) wurde seiner Mitfavoritenrolle gerecht und gewann das Turnier - ohne eine einzige Mannschaftsniederlage. Der Grundstein dafür wurde in der 5.Runde gelegt, als unser Team gegen das sehr starke A-Team des Wiedner Gymnasiums ein Unentschieden erkämpfte. Vor der letzten Runde lagen wir einen halben Punkt in Führung. Somit mussten gegen die Lokalmatadore aus Arona mindestens 3,5 Punkte her, um aus eigener Kraft Turniersieger zu werden. Alle Spieler haben die Nerven bewahrt und dem Druck standgehalten – ein grandioses 4:0 sicherte den ersten Platz vor den Wiednern und den langjährigen Seriensiegern aus Venedig. Zusätzlich konnten Tim und Michael zwei Pokale für ihre hervorragenden Einzelleistungen (die meisten Punkte am Brett 1 bzw. Brett 3) erringen.
Auch unser U15-Team, bestehend aus Jakob Raffelsberger, Philipp Zimmermann, Ferhad Ahmed, Simone Mitterauer und Lilly Miller, haben Turniererfahrung gesammelt und einen soliden Platz im Mittelfeld erspielt. Dabei konnten sie auch das Schachteam unserer Partnerschule AHS Wien-West besiegen, das erstmals an diesem Schul-Schachturnier teilgenommen hat und von Ursula Fraunschiel betreut wird, die davor jahrelang die Maroltinger Schachteams trainiert hat.
Vor dem Turnier hatten wir noch die Möglichkeit Arona zu erkunden. Wir unternahmen auch eine kurze Schiffsfahrt am Lago Maggiore. Und am Heimweg stand noch ein Nachtbesuch in Verona am Programm. Somit konnten unsere Spieler Schüler aus anderen Ländern kennenlernen, wunderschöne italienische Städte besichtigen und die italienische Küche genießen.
Das 21.Internationale Schul-Schachturnier wird im nächsten Jahr in Köln stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt auf die Teilnahme und hoffen natürlich auf ähnlich gute Resultate wie heuer!
Mag. Markus Dorn
ERFOLGE BEI MATHEMATIK-OLYMPIADE
Beim heurigen Junior-Regionalwettbewerb der Österreichischen Mathematik-Olympiade nahmen die besten SchülerInnen der 7.-9.Schulstufe jedes M-Olympiadekurses teil. Der Wettbewerb fand am Di, 18.Juni 2019 auf der Technischen Universität Wien statt.
Die gestellten Aufgaben waren sehr anspruchsvoll, was auch durch eine Arbeitszeit von 4 Stunden verdeutlicht wird. Insgesamt haben 56 SchülerInnen aus Wien, Niederösterreich und Budapest an diesem Wettbewerb teilgenommen.
Johanna TRAMPUSCH (5B) erhielt einen 2.Preis, Carina MUSILEK einen 3.Preis (5B) und Leopold KAINZ (4B) erhielt eine ehrende Erwähnung für ein vollständig richtig gelöstes Beispiel, was lediglich sieben weitere SchülerInnen schafften, die nicht in die Preisränge gekommen sind.
Herzliche Gratulation zu diesen wirklich tollen Leistungen!
Konnte man 16 von 32 Punkten erreichen, so war man bereits in den Top-Ten. Dies zeigt, wie schwer die Beispiele zu lösen waren, Wer sich heuer noch schwer getan hat, soll sich also nicht entmutigen lassen! Diese Erfahrung machen die meisten bei ihrer ersten Teilnahme. Ich bin überzeugt, dass es dann im nächsten Jahr deutlich besser klappen wird!
Nähere Informationen zur Österreichischen Mathematik-Olympiade finden sich unter https://www.oemo.at.
Mag. Markus Dorn
Certamen Olympicum Latinum MMXIX
Von 18 SchülerInnen aus dem Kurs "Unverbindliche Übung Lateinolympiade" konnten sich 5 für die Teilnahme in Wien qualifizieren. Leider erkrankte Jonathan Greindl aus der Kategorie Langlatein. Aber dafür konnte unsere Jüngste, Marie-Christin Rotter, 6b, bereits den 8. Platz in Langlatein belegen. In Kurzlatein freuten wir uns über einen tollen 12. Platz von Leona Kindler, und auch Aleksandra Glowacka errang noch eine Anerkennung bei der feierlichen Preisverleihung im Amtshaus Währing. Einen süßen "Dank" für alle gab es dann noch in der Direktion.
Über 2000 SchülerInnen nahmen heuer in Wien an solchen Übungen teil. Wir sind stolz auf diese erfreulichen Platzierungen und dass wir an unserer Schule diese Möglichkeit der Begabtenförderung haben!
Mathematische Wettbewerbe
Dieses Jahr haben 116 SchülerInnen des GRG16 Maroltingergasse am Do,15.März 2018 am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen, knapp doppelt so viele wie im Schuljahr 2016/17. Hierbei handelt es sich um einen jährlichen Denksportwettbewerb, bei dem österreichweit über 100 000 SchülerInnen teilnehmen.
Anbei eine Übersicht über die Besten unserer Schule:
Gruppe Benjamin (1.Klasse Unterstufe)
1. Simone MITTERAUER (1E) (Platz 7 in Wien)
2. Sonja SAUER (1E)
3. Paul ÖCKHER (1U)
Gruppe Benjamin (2.Klasse Unterstufe)
1. Leo PFISTERMÜLLER (2E)
2. Felix RENÖCKL (2D)
3. Laurenz REINTHALER (2A)
Gruppe Kadett (3.Klasse Unterstufe)
1. Leopold KAINZ (3B)
2. Benjamin SCHUCH (3U)
3. Philipp SEICHTER (3B)
Gruppe Kadett (4.Klasse Unterstufe)
1. Johanna TRAMPUSCH (4E)
2. Carina MUSILEK (4E)
3. Vincent ENGLITSCH (4U)
Gruppe Junior (5./6.Klasse Oberstufe)
1. Kilian TÄUBL (5A)
2. Christoph HAUPT (5A)
3. Judith LIBISELLER (5A)
Gruppe Student (7./8.Klasse Oberstufe)
1. Benedikt BUCHECKER (8A) (Platz 2 in Wien)
2. Julius TESAREK (8A) (Platz 3 in Wien)
3. ---
Direkt nach den Osterferien hatten einige unserer Drittklässler die Möglichkeit sich mit Gleichaltrigen am 16.März 2018 beim 28.Wiener Mathematik- und Denksportwettbewerb Drittklässler im Auditorium Maximum der Technischen Universität zu messen. Unsere Schule wurde heuer von drei Schülern vertreten. Insgesamt gab es 206 TeilnehmerInnen aus ganz Wien.
Für ihre erbrachten Leistungen hat die Jury unseren Schülern die folgenden Prädikate verliehen:
Leopold KAINZ (3B): Großartig
Josef RATZENBÖCK (3C): Erfreulich
Michael GURZAU (3C): Anerkennenswert
Für alle mathematisch interessierten SchülerInnen gibt es die Mathematikolympiade, eine unverbindliche Übung, wo Beispiele nicht nach Schema-F, sondern mithilfe von Kreativität und Einfallsreichtum zu lösen sind. Beim Gebietswettbewerb der österreichischen Mathematik-Olympiade am 5.April 2018 in Raach am Hochgebirge wurde unsere Schule heuer von drei Oberstufenschüler vertreten. Preise gab es für rund die Hälfte der insgesamt 60 TeilnehmerInnen. Benedikt BUCHECKER (8A) hat Preisrang II. erreicht, Julius TESAREK (8A) Preisrang III. und auch Moritz PAIL (9S) konnte als Leistungssportler einen Achtungserfolg erzielen.
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen (auch die nicht genannten) für ihre tollen Leistungen!
Mag. Markus Dorn