Mediation

 

Peermediation

 ist eine Form der Streitschlichtung, bei der ausgebildete SchülerInnen anderen – meist jüngeren – SchülerInnen helfen, Lösungen für ihre Konflikte zu finden.

Die Peers gehen davon aus, dass die Streitparteien fähig sind, ihre eigene Lösung selbst zu finden, und stellen ihre Zeit, Kraft und ihr Wissen zur Verfügung, damit in ein gutes Gespräch stattfinden und der Friede wieder hergestellt werden kann.

Sie bieten ihre Gespräche einzelnen Schülerinnen oder kleinen Gruppen an, und kommen auch in Klassen, um ein Gespräch über das Klassenklima und das gute Zusammenleben zu ermöglichen.

Peermediatorinnen erwerben ihr Wissen in der Unverbindlichen Übung „Mediation“, die ab dem 4. Jahrgang besucht werden kann.

In den nächsten Jahren besuchen sie die Fortbildungsseminare des Stadtschulrats, die für alle Peers in Wien angeboten werden. In jedem Jahr findet ein Teambildungsseminar statt, in dem die neuen und die bewährten Peers sich auf die gemeinsame Arbeit vorbereiten.

Die Ausbildung und die Arbeit in der Schule sowie die Zusatzausbildungen im Stadtschulrat sind Grundlage für ein Zertifikat des Wiener Stadtschulrats.

 

Was zeichnet unsere Maroltinger Peers aus?

Sie sind …

….offen für jede Schülerin und jeden Schüler

… geduldige Zuhörer

… diskret

… unglaublich engagiert für IHRE Klassen!