Aktuelles zu Kreativklassen
Information
4E und 5A im Theaterfieber!
Nachdem die beiden Klassen bereits am 3.10. bei „Iphigenie in Aulis“ und „Occident Express“ nach einem vorbereitenden Workshop Theaterluft schnuppern konnten, ging es im November mit Nestroy weiter. Am 16. und 17. November erlebten die beiden Klassen in spielerischer Form eine Einführung zu der Posse „Höllenangst“ im Schwarzen Salon des Volkstheaters. Dabei konnten die Jugendlichen selbst das dramatische Spiel ausprobieren und Szenen pantomimisch darstellen. So war dann auch der gemeinsame Theaterbesuch am 21.11. ein Erfolg. (Prof. Schubert/Deutsch mit 4E und 5A)
"Pflanzen" und "Buch-Bücher-Bücherei" Kreativklassenprojekte der 1E 2016/17
Wintersemester: Thema „Pflanzen“
In den einzelnen Gegenständen wurde jeweils im Unterricht zum Thema gearbeitet und die Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung den Eltern präsentiert: Papierschöpfen mit eingearbeiteten Blüten- und Pflanzenteilen, Lehrausgang zur Ausstellung von Georgia O´Keefe - im Anschluss daran Malen von Seerosenbildern , Schreiben von Elfchen (Gedichten) und deren Gestaltung im EDV-Saal, Verfassen einer Einladung, szenische Aufführung des Stücks „The Secret Garden“, Pflanzen und Klimazonen und Gestaltung des Buffets unter diesem Aspekt, Pflanzenquartett, Präsentation von zwei Liedern („We like the flowers“, „Mein kleiner Kaktus“), Herstellen von Lampenschirmen, Herstellen von Mandala-Puzzles, Pflanzen in Form von Tongefäßen
Sommersemester: Thema „Buch – Bücher – Bücherei“
Auch hier wurde in den einzelnen Gegenständen jeweils im Unterricht zum Thema gearbeitet und die Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung den Eltern präsentiert: Referat zu einem Buch, Plakatgestaltung, Lehrausgang Nationalbibliothek, Erstellen eines Exlibris , Riesenbücher (Cover mit dem Referatsbuch in Deutsch), verschiedene Schriften auf der Welt, Präsentation von Liedern, Nähen von Bucheinbänden aus Stoff, Herstellen von Buchstützen, ERstellung des BIO-Gedankenbuchs
Schauriges und Gruseliges sowie das Theaterstück „Ein Messer zum Dessert“
Wunsch der SchülerInnen war es, heuer (Schuljahr 2016/17) einmal die Festsaalbühne „zu erobern“. Dazu sollten sie sich geeignete Inhalte und Präsentationsformen überlegen. Bereits im Herbst wurde die Idee geboren, aus dem Film „Eine Leiche zum Dessert" eine Schauspieladaption mit dem Titel "Ein Messer zum Dessert" zu erstellen und auf die Bühne zu bringen. Gesagt – getan! Trotz der organisatorischen Hürden (v.a. die Typenmischung der Klasse mit der Konsequenz der unterschiedlichen Stundenpläne pro Schulzweig) verloren die SchülerInnen nie ihr Ziel aus den Augen und arbeiteten – auch außerhalb des Unterrichts – höchst kreativ und professionell.
Eine Portfolioarbeit im Deutschunterricht unter dem Motto „Schauriges und Gruseliges“ bot sich thematisch an, um das Schauspielprojekt noch auszuweiten und zu bereichern. Hier entstanden schaurige Texte (Erzählungen, aber auch Gedichte), außerdem wurden Balladen für szenisches Spiel adaptiert. Einzelne Texte erhielten im BE-Unterricht bildliche Gestalt in Form von Schwarz-Weiß-Zeichnungen.
All das brachte man in geeignete Präsentationsformen und probte intensiv Ende März und Anfang April. Aufführungstag war schließlich der 7. April: Vormittags konnten die SchülerInnen der 1. Klassen eine gekürzte „Vorpremiere“ (eine Ballade, ausgewählte Erzählungen und das Schauspiel) sehen, nachmittags lud die 3E schließlich zur ungekürzten Fassung. In der Pause gab es nicht nur ein liebevoll angerichtetes „Gruselbuffet“ für die Gäste, sondern auch eine „Gruselausstellung“, bei der sämtliche im Rahmen der Projektarbeit entstandenen Texte schön dekoriert affichiert wurden.
Alle BesucherInnen attestierten der Klasse eine außergewöhnliche Leistung. Das schauspielerische Talent vieler SchülerInnen zeigte sich nicht nur im Theaterstück, sondern v.a. auch bei den szenischen Darstellungen der Balladen. Danke an alle Beteiligten – nicht zu vergessen die helfenden Hände abseits der Bühne: Technischer Dienst, KlassenlehrerInnen, Programmheftgestalter, Dokumentationsteam, etc. Es war wirklich toll!
Kreativklassen
Schwerpunktklasse für kreative Projekte – UNTERSTUFE
Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es an unserer Schule eine „Schwerpunktklasse für kreative Projekte“, die für gewöhnlich als „Kreativklasse“ bezeichnet wird.
Diese Form der Schwerpunktklasse beginnt mit der 1. Klasse und dauert aufsteigend bis zur 4. Klasse (typengemischt gymnasial und real).
Pro Schuljahr planen wir ein bis zwei fächerübergreifende Projekte, welche im Schulrahmen präsentiert werden.
Die „Kreativklasse“ ist für SchülerInnen geeignet, die im kreativen Bereich ihre Stärken haben und sich auch außerschulisch damit beschäftigen, zum Beispiel zeichnen und malen, sich handwerklich betätigen, Theater spielen, ein Musikschule besuchen, Texte verfassen, einen Tanzkurs besuchen, aber auch SchülerInnen, die technisch kreativ und erfinderisch sind. Es ist uns wichtig, mit unseren Projektthemen Buben und Mädchen in gleichem Maß anzusprechen.
Unser Ansatz ist ein ganzheitlich kreativer, der sich nicht auf die üblichen Kreativfächer, wie Bildnerische Erziehung, Musik oder Werken beschränkt. Vielmehr möchten wir die kreativen Fähigkeiten der Kinder in allen Lernbereichen fördern.
Kreative Schwerpunktsetzung OBERSTUFE
Nachdem der kreative Schwerpunkt für die Unterstufe seit Jahren sehr gut läuft, haben wir ein Modell entwickelt, das ab dem kommenden Schuljahr für alle OberstufenschülerInnen angeboten wird.
In einer „Unverbindlichen Übung“ werden ab dem Schuljahr 2018/19 die Schwerpunkte Fotografie sowie Drama (Begleitung einer Theaterproduktion) angeboten.
Ab dem Schuljahr 2019/20 wird es ein semestriertes maturables Wahlpflichtfach für alle 6. und 7. Klassen mit vertiefenden Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Film, Musik, Drama, Bildende Kunst geben. Wir sehen den Projekten mit kreativer Schwerpunktsetzung – nun auch in der Oberstufe – mit Spannung entgegen und freuen uns auf viele interessierte TeilnehmerInnen.