Aktuelles zu Religion
Information
Lehrausgang "Heilige Gerüche an heilgen Orten"
Am Freitag den 7. 10. konnten die Schülerinnen und Schüler der r.K. Religionsgruppe die Gerüche der heiligen Öle und des Weihrauches im Zuge einer Sakristeierkundung kennenlernen. Neben diesen einprägsamen Eindrücken, machten wir uns mit den Paramenten (Messgewändern), dem liturgischen Gerät (Kelch und Patene) und den normierten liturgischen Büchern vertraut, welche für den rubrikenkonformen Gottesdienst nach Ordnung des Römischen Ritus vorgeschrieben sind.
Lehrausgang zum Gnadenstuhl
Im Zuge der Bearbeitung des Themenfeldes "Glaubensbekenntnis" hat die römisch-katholische Religionsgruppe der 1 F am 11. März 2022 einen kurzen Lehrausgang zum barocken Bildstock im Karl-Kantner-Park, der in unserer Schule auch als Maußpark bekannt ist, absolviert. Die Gruppe konnte so anhand dieses kunsthistorischen Kleinodes ein Glaubenszeugnis aus vergangenen Tagen bewundern und die Darstellungsform "Gnadenstuhl" in natura kennenlernen.
Adventaktion 2021- tolles Ergebnis - Trinkwasser für Kinder in Simbabwe
Die gesammelten Spenden unseres Adventprojekts ergaben
4.822,00 EUR
Allen Spender_innen
für diese Großzügigkeit und dieses besondere Engagement
VIELEN DANK!!!

Engel aus der Maroltingergasse bringen sauberes Wasser zu Kindern in Simbabwe! VIELEN DANK an alle fleißigen Engerln, die mit vielen Keksen, Kuchen und köstlichen Beiträgen für unser Projekt gesammelt haben! Engel: Alex Kepplinger 2E
Adventaktion 2021 - 2.Teil
Weihnachtspackerln für die Kinder im Caritashaus Amadou
Adventaktion 2021
Sauberes Wasser für Waisenkinder in Simbabwe!
Lehrausgang Sakralbau des Mittelalters
Am Dienstag den 28. September führte die katholische Religionsgruppe der 6A einen Lehrausgang zum Thema des Kirchenbaus durch. Vorbereitet mit einer quasi zeitgenössischen Quelle, nämlich der Wienbeschreibung aus der Schedelschen Weltchronik von 1493, hub der Rundgang vor dem Portal der Minoritenkirche an. Hauptaugenmerk dabei war das Baum- oder Astkreuz im Tympanon und die damit verbundene concatenatio motivii hinsichtlich des Paradiesesbaumes. (Christus der neue Adam) Im Innenraum es hochgotischen Gotteshauses konnte das Baumerkmal der gotischen Hallenkirche französischer Prägung studiert werden, ehe wir uns auf der Bewegungslinie Strauchgasse-Tiefer Graben, der ehemaligen mittelalterlichen Befestigung folgend den Gestaden näherten um daselbst, die Kirche Maria am Gestade, Standort Passauerplatz, (Verweis auf die ehemalige Zugehörigkeit des Wiener Territoriums zum Jurisdiktionsbereich des Bischofs von Passau) genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben dem spektakulären Turmhelm, erkundeten wir den Bauplan des Gotteshauses, welcher das geneigte Haupt des Erlösers am Kreuze durch einen Knick in der Längsachse der Kirche architektonisch apostrophiert. Nach einer Momentaufnahme unserer Gruppe an den Stiegen der Kirche, ging es weiter zur ältesten Kirche der historischen Stadtanlage, nach St. Ruprecht. Am Weg konnten wir das Renaissanceportal von St. Salvator (Altes Rathaus) bewundern, bevor wir das romanische Kleinod umschritten, welches bedauerlicherweise geschlossen war und darob die Betrachtung sowohl des ältesten Glasfensters Wiens, als auch des Fensterzyklus von Lydia Roppold, unmöglich machte. Schließen konnten wir unseren Rundgang beim Westwerk des Domes, anhand dessen der wissbegierigen Gruppe das ineinandergreifen der romanischen und gotischen Stilelemente demonstriert werden konnte. Mit dem Genuss eines Baumkuchens endete der gewinnbringende Ausflug ins Zentrum unserer Stadt.
ADVENTAKTION 2020 - DANKE!
Adventaktion 2020 - ZWEITER TEIL
Maroltinger Tierspenden Stand 20.12.
Adventaktion 2020
Liebe SchülerInnen der Maroltingergasse!
„Hilf mir, es selber zu machen“
...war das Motto unserer heurigen Adventaktion
und wir wollten und wollen 58 Kinder im Mutter Kind Haus Frida mit einer weihnachtlichen Schachtel, gefüllt mit Bastelmaterial, überraschen.
Und so sah es in unserem Konferenzzimmer aus:
VIELEN DANK für alle fleißigen Hände und eure großzügigen Spenden !!!
Vielen Dank für euer Engagement!! Großen Dank aus dem Haus Frida!!
Die ReligionlehrerInnen der Maroltingergasse
Wir halten zusammen - Religion verbindet

Religion verbindet - Aktion für Zusammenhalt und Frieden
Wir Maroltinger ReligionslehrerInnen beteiligen uns mit unseren SchülerInnen
an der Initiative der Schulämter der verschiedenen Konfessionen und Religionen:
„Wir halten zusammen – Glaube verbindet!“
Dazu gestalten unsere SchülerInnen weiße Stoff-Bänder mit
- persönlichen Gedanken,
- einer Friedensbotschaft,
- einem religiösen oder spirituellen Satz,
- Werten, die aus dem eigenen Glauben heraus gelebt werden und die gleichzeitig allgemeine Werte sind, wie Freundschaft, gute Nachbarschaft, Mitmenschlichkeit, Güte, Frieden, Vertrauen, Geschwisterlichkeit, Liebe, Barmherzigkeit, Solidarität über alle Weltanschauungen hinaus ….
diese werden dann im Klassenraum und außen an unserer Schule angebracht, und als interreligiöses Freundschaftsband am Handgelenk getragen.
Friede fängt in unseren Herzen an, in der Achtung vor jedem Menschen, in der Liebe zum Nächsten, im Verzicht auf Diffamierung, in der Überwindung von Angst und - in der Schule - in der guten Selbstverständlichkeit, mit der wir in unseren Klassen Kinder und Jugendliche jeder Religion nicht nur akzeptieren, sondern auch als Bereicherung verstehen und miteinander ins Gespräch kommen.
Wir setzen ein Zeichen!
Adventprojekt
Religion
Schaue ich hin oder schaue ich weg? Nächstenliebe – wie geht das? Und was glauben Menschen verschiedener Religionen eigentlich? Wo sind Unterschiede – wo Gemeinsamkeiten?
An unserer Schule fördern wir solche und ähnliche Fragen, die sich im Alltag der Schüler und Schülerinnen immer wieder stellen. Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Werten ist uns sehr wichtig. Dies geschieht an unserer Schule im konfessionell gebundenen Religionsunterricht und im Ethikunterricht.
In beiden Fächern wird zum Blick über den Tellerrand eingeladen und das Wissen über die verschiedenen Religionen erweitert. Die Persönlichkeiten und Haltungen der Schülerinnen und Schüler sind gefragt.
Wir sind stolz darauf, dass an unserer Schule der Religionsunterricht überwiegend in den Stundenplan am Vormittag eingebunden ist. Anbieten können wir derzeit katholischen, evangelischen, orthodoxen und islamischen Religionsunterricht. Schülerinnen und Schüler anderer Konfessionen und Religionen besuchen einen Sammelunterricht in anderen Schulen.
Der Religionsunterricht initiiert einige Projekte, die im Schulalltag gut verankert sind. Jedes Jahr beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Advent mit einem Projekt, einer Initiative für eine Gruppe hilfsbedürftiger Menschen. Gemeinsam überlegen wir, wie geholfen werden kann. In dieser Zeit wird durch unterschiedliche Aktionen Geld gesammelt, es wird gebacken, gekocht, glasiert, belegt, gesungen und Theaterstücke einstudiert. Der Erlös wird dem gewählten Projekt zur Gänze zur Verfügung gestellt. Mit Unterstützung der Eltern kommen jährlich einige Tausend Euro zusammen. Herzlichen Dank für diese Großzügigkeit!
Auch die Projektwoche Soziale Arbeitswelt wird von den Religionslehrerinnen und Religionslehrern organisiert. Eine Woche lang können die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen in eine soziale Einrichtung hineinschnuppern: Eine ganze Liste an Organisationen steht den Schüler und Schülerinnen zur Wahl. Die Reflexion, ein Austausch des Erlebten und die öffentliche Präsentation runden diese Woche ab.
Der christliche Religionsunterricht lädt viermal im Jahr zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Wir beginnen mit dem Segen Gottes ein neues Jahr, feiern Weihnachten und Ostern und gestalten unseren Schulschlussgottesdienst ökumenisch. Bei allen Gottesdiensten sind auch Gäste herzlich willkommen.