Wirtschaft. Ein Begriff auf den man täglich in den Nachrichten oder auch im Bereich des menschlichen Zusammenlebens stößt. Doch was ist eigentlich unter dieser Thematik zu verstehen und welche Faktoren spielen eine Rolle?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen besuchte die diesjährige 6C die Arbeiterkammer (AK). Im Rahmen eines Planspieles unter dem Motto “Wirtschaft” wurden Abläufe in einem Land aus diversen Blickpunkten der Akteure (Unternehmen, ArbeitnehmerInnen und dem Staat) “hautnah” beleuchtet und besprochen.
Es wurden wirtschaftliche Fachbegriffe, Staatsformen und die Zusammensetzung des Staatsbudgets erläutert. Im Anschluss wurde von der Gruppe ein “eigener” Staat gegründet und benannt. Im Laufe des Planspiels kam es zur Erklärung volkswirtschaftlicher Zielsetzungen, sozialer und kommunikativer Kompetenzen. Die Diskussionen und vor allem die Lohnverhandlungen zwischen den einzelnen Akteuren wurden zur Herausforderung.
Dieser Workshop bot die Gelegenheit in die Welt der Wirtschaft einzutauchen und sich mit verschiedenen Abläufen, Strukturen und Aspekten rund um das Thema “Volkswirtschaft” auseinanderzusetzen.
Sarah Baumgartner, Leonie Stöger und Anna Pliem (Mag. Birgit Wieser)