Am 5. April war es wieder so weit. Es ist nun schon Tradition, dass die 8. Klassen im Wahlpflichtfach Italienisch in die Pizzeria Marì im 2. Wiener Gemeindebezirk gehen, um einen kleinen Kurs im Pizzabacken zu machen. Eigentlich schließt die Pizzeria am Nachmittag, doch wenn wir kommen, gibt es eine Ausnahme. Die Besitzerin, Frau Fuchs, hieß uns willkommen und erklärte uns, wie der Betrieb funktioniert. Die Pizzeria existiert nun bereits seit 13 Jahren. Hier gibt es echt neapolitanische Zutaten und neapolitanisches Know-how. Die Zutaten des Pizzateigs klingen einfach: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Wichtig: KEIN Öl! Doch es kommt auch auf die richtige Temperatur der Zutaten an. Ein neapolitanischer „Pizzaiolo“ namens Salvatore zeigte uns die Küche und erklärte uns zunächst auf Italienisch, wie man den Pizzateig macht und worauf man achten muss. Die Teigbällchen werden jedenfalls schon am Vortag zubereitet und so gelagert, dass sie am nächsten Tag problemlos verarbeitet werden können. Dann sind die Pizze umso bekömmlicher und leichter zu verdauen.
Nach der Einführung in der Küche durften wir mit professioneller Anleitung unsere eigene Pizza machen. Natürlich durften Schürze und Kopfbedeckung nicht fehlen. Wir konnten feststellen, dass beim Profi alles viel leichter aussieht, als es bei uns funktionierte. Wir mussten die Teigbällchen in eine runde Form bringen, mit Tomatensugo, Mozzarella und Basilico belegen – eine echte Margherita – anschließend auf die Schaufel hieven und dann in den Pizzaofen schieben. Wir waren sehr erstaunt, wie schnell so eine Pizza im Holzofen fertig wird. Und der Geschmack? Einfach köstlich!

Lena, Sophie und Joben

Kathrin e Kathi