Geographie & Ökonomie

Dieses Fach umfasst das Übermitteln von geografischen und wirtschaftlichen Inhalten, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Schüler/innen erhalten einen Einblick in die vielseitigen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme. Sie sollen Zusammenhänge erkennen und einen kritischen Blick für gesellschaftliche und individuelle Fragestellungen entwickeln. Wichtig erscheint ein aktueller Bezug zur Lebenswelt der Schüler/innen herzustellen.

Es handelt sich um ein sogenanntes Universalfach, das heißt, dass das Fach sehr viele Bereiche abdeckt wie die Bevölkerungs-, Physio-, Wirtschafts-, Stadt- und Kartografie. Im Unterricht werden fachspezifische Arbeitstechniken wie der Umgang mit Karten, Diagrammen, Tabellen angewendet.

Es werden Lehrausgänge, Workshops und Exkursionen durchgeführt. Ein Besuch im Wirtschaftsmuseum, Globen Museum, zu Internationalen Organisationen (Haus der Europäischen Union) und Betriebsbesichtigungen sind Möglichkeiten den fachlichen Inhalt zu vertiefen.

Für besonders Interessierte wird in der Oberstufe das Wahlpflichtfach Geografie und Wirtschaftskunde angeboten.