Ethik

Ethikunterricht – auch in der Unterstufe!

 

Der Begriff „Ethik“ kommt vom griechischen Wort “ethos” und  bedeutet “Sitte” oder auch “Gewohnheit”. Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das menschliches Handeln reflektiert und über Moral nachdenkt. Wesentliche Fragestellungen der Ethik sind:

Was soll ich tun? Wie kann gutes/richtiges Handeln beurteilt werden?  An welche Bedingungen ist unser Handeln geknüpft?  Welche Werte stecken hinter unseren Handlungen?  Welche Werte prägen unsere Gesellschaft und welche Werte verändern sich in unserer Gesellschaft?

Dem Selbstverständnis unserer Schule als Bildungseinrichtung entsprechend, haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich mit Gedanken über Herkunft, Gegenwart und Zukunft der eigenen Existenz und der des Menschen im Allgemeinen auseinanderzusetzen.

(Aktuelle) Ethische Fragestellungen und Befindlichkeiten unserer Gesellschaft werden diskutiert und dargestellt. Die Reflexion der eigenen Lebensführung, das Kennenlernen anderer Lebenswelten sowie anderer Kulturen und Religionen sind ebenfalls Teil des Ethikunterrichtes und sollen zu einem erweiterten Verständnis von Diversität beitragen sowie interkulturelle Kompetenz fördern.

Ethik wird an unserer Schule von der 1. Klasse bis zur Abschlussklasse in der Oberstufe unterrichtet und es ist möglich zur mündlichen Reifeprüfung in diesem Fach anzutreten.

In der Unterstufe werden die Themenfelder Selbsteinschätzung und Identitätsfindung, Freundschaft und Familie, Körperlichkeit und Sexualität, Feste und Symbole, Menschenbilder und Lebensentwürfe, Glück, Friede und Lebensfreude, Natur und Mensch (mit unterschiedlicher inhaltlicher Schwerpunktsetzung) thematisiert. Ebenso wird dabei auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen unserer Zeit eingegangen. Ein wesentliches Lehrziel des Ethikunterrichts ist es, die Reflexionsfähigkeit und die Diskursfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken und zu einem kritischen Bewusstsein beizutragen.

In der Oberstufe folgt der Unterricht dem auf der Homepage der ARGE Ethik abrufbaren Lehrplanentwurf. Neben Grundlagen unterschiedlicher Religionen nehmen vor allem Medienethik, Umwelt- und Tierethik, Gender, Medizinethik, Wirtschaftsethik sowie Technikethik einen wesentlichen Platz im Unterricht ein.

Link zum detaillierten Lehrplan der Oberstufe:

https://arge-ethik.tsn.at/sites/arge-ethik.tsn.at/files/upload/Lehrplan%20f%C3%BCr%20den%20Schulversuch%20Ethik%201.3.2017.pdf.