eTwinning Projekte gehören seit ein paar Jahren fix zum Italienischunterricht. So haben wir das Gefühl, dass gleichaltrige Partner aus Italien und manchmal auch aus anderen Ländern an unserem Unterricht teilhaben. Wir wiederum haben die Möglichkeit, in den Klassenzimmern unserer Partnerschulen präsent zu sein und dort Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.

Die Italienischgruppe der 7. Klasse
Im Herbst haben wir im Wahlpflichtfach Italienisch in den 7. und 8. Klassen gemeinsam mit einer Schule aus Italien (Taranto), einer zweiten Schule aus Belgien und einer dritten Schule aus der Türkei das Projekt “Vale la pena vivere in Europa/Lohnt es sich, in Europa zu leben” gestartet. Das Projekt findet in den Sprachen Italienisch/Deutsch statt.
In unserem gemeinsamen virtuellen Klassenzimmer, dem Twinspace, berichten wir mittels Beiträgen, Fotos und Videos zu verschiedenen Themen. Alle beteiligten Schulen befassen sich mit Themen wie: Wie gestalten wir unsere Freizeit? Wir stellen unsere Schule und den Schulalltag vor. Welche Traditionen sind uns wichtig?
So hat die Gruppe der 7. Klassen in der Weihnachtszeit fleißig gebacken und in einem Video erklärt, wie die Kekse heißen und wie man sie zubereitet.

SchülerInnen der 8. Klasse am Christkindlmarkt
Die Gruppe der 8. Klassen hat einen Ausflug zum Christkindlmarkt am Rathausplatz gemacht. Dort haben sie, ebenfalls in einem Video, einen Rundgang gemacht und erzählt, was sich hier so abspielt.
Das Projekt ist noch nicht zu Ende. Bis zum Schulschluß werden wir noch an weiteren Themen arbeiten und uns an den Beiträgen der anderen Partnerschulen erfreuen.