Die 6. Klasse Wahlpflichtfach Italienisch der Maroltingergasse und eine Gruppe von gleichaltrigen Schüler/innen aus Lucca, die Deutsch lernen, möchten gemeinsam die Fremdsprache lernen, indem sie sich gegenseitig Aufgaben stellen, Rätsel machen, ihre Stadt präsentieren und miteinander Spaß haben.

Unser Logo
Im Oktober 2018 haben wir unser virtuelles Klassenzimmer, den Twinspace bekommen. Dort haben die Schüler/innen im Mitgliederbereich in beiden Sprachen mit ein paar kurzen Sätzen Kontakt aufgenommen, anschließend wurden in den verschiedenen Seiten Themen, die für beide Gruppen passen und interessant waren, in unterschiedlicher Art bearbeitet und für die Partnergruppe Aufgaben erstellt. Die Aufgaben konnten in Form von Videos, Learning Apps oder einfach in den Seiten verpackt sein. Wichtig war, dass sie abwechslungsreich waren und den jeweiligen Partnerschüler/innen eine motivierende Auseinandersetzung in der Fremdsprache boten.

Il gruppo di Lucca
Unsere Aktivitäten: Nach verschiedenen Aktivitäten der Präsentationen, haben wir zum Thema Schulalltag verschiedene Gegenstände präsentiert. Die Gruppe aus Lucca hat für uns verschiedene Learning App Aktivitäten produziert, wo wir Fotos von Schulutensilien mit einer akustischen oder Textbeschreibung zusammen führen mussten.
Kimi, Judith und Marie haben nach dem “Vorbild” der Videotags, die man in Youtube findet, ein Ähnliches auf Deutsch gemacht und für die Partnerschüler/innen zusätzliche Fragen zum Inhalt gestellt.

Cosa c’é nel mio zaino?
In der Weihnachtszeit haben wir einen Spaziergang durch die Innenstadt gemacht und dabei in einem Video einige wichtige Sehenswürdigkeiten festgehalten. Dazu haben die österreichischen Schüler/innen natürlich ihre Texte auf Italienisch einstudieren müssen! Wir haben unserer Partnergruppe ein paar kleine Geschenke geschickt und Weihnachtsgrüße. Die Freude war groß, als ein Weihnachtspackerl aus Lucca kam!

Al centro di Vienna

Christkindlmarkt Rathausplatz

Auguri di Natale
Zum Thema Hobbies haben die Schüler/innen ihre Vorlieben in das Forum gepostet. Danach haben wir länderübergreifende Paare gebildet. Jede/r musste in der Fremdsprache einen Brief zu den eigenen Hobbies schreiben und anschließend haben die Schüler/innen als Muttersprachler die Texte ihrer Partner/innen verbessert.
Dann ging es um italienische und deutschsprachige Lieder die wir uns gegenseitig vorgeschlagen haben. Dabei sind wir draufgekommen, dass zwar die italienischen Jugendlichen viel italienische Musik hören, unsere Schüler in Österreich jedoch selten deutschsprachige Lieder. Trotzdem sind dann nocht einige brauchbare Ratschläge gekommen. Wir haben jedenfalls einige neue italienische Lieder kennengelernt.
Im Moment sind wir dabei, das Schulhaus vorzustellen und in ein Video zu verpacken. Am Ende des Projekts im Mai 2019 wird es dann noch ein E-Magazin geben, das unsere Aktivitäten chronologisch zeigen wird.

Weihnachtsgeschenke aus Lucca

Unsere Geschenke für Lucca