Am 10. Oktober 2019 wurden die besten eTwinning-Projekte aus Österreich ausgezeichnet und die eTwinning Schule geehrt.
Die eTwinning-Communty wächst stetig, bereits 1.723 österreichische Schulen sind registriert, das sind rund 25% aller Schulen in Österreich. Derzeit laufen 187 aktive Projekte mit österreichischer Beteiligung, die sich jedes Jahr für ein nationales Qualitätssiegel bewerben können. Die besten Projekte des Jahres 2019 wurden am 10. Oktober im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Ars Electronica Center in Linz ausgezeichnet.
Eröffnet wurde die diesjährige eTwinning Preisverleihung im Rahmen der #ERASMUSDAYS von Schüler/innen des Adalbert Stifter Gymnasiums Linz mit einer vom 16-jährigen Musikgymnasiast Matthias Achleitner komponierten Erasmus-Hymne.
„eTwinning ist eine Maßnahme, junge Menschen zu begeistern. Lernen soll Spaß machen“, so Martin Bauer vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in seiner Keynote zu „21st Century Skills“.
Nationale eTwinning Qualitätssiegel
Ursula Panuschka, Leiterin der Erasmus+ Schulbildung in der OeAD-GmbH, eröffnete die Feierlichkeiten mit der Verleihung der nationalen eTwinning-Qualitätssiegel – einer Auszeichnung für Schulen, die hervorragende Projekte mit hohem pädagogischem Mehrwert durchgeführt haben. Die drei besten Projekte wurden nachfolgend auch mit einem Preis ausgezeichnet.
Nationale eTwinning-Preise:
Den zweiten eTwinning-Preis inklusive einer Erlebnistour in die Römerstadt Carnuntum, erhielt das Projekt „Impariamo insieme – Lernen wir gemeinsam“ vom GRG Maroltingergasse, verliehen vom eTwinning-Experten und -Evaluator Mag. Martin Gradl.
eTwinning-Schulen in Österreich
eTwinning-Schulen sind in der eTwinning-Welt federführend. Ihre Schulleitungen und Projektlehrkräfte erkennen die Bedeutung und Werte von eTwinning an und verankern sie in den Strategien, der Praxis sowie der Fort- und Weiterbildung der Schule.
Als festlicher Abschluss der heurigen eTwinning-Preisverleihung wurden auch die österreichischen eTwinning-Schulen geehrt:
- BG/BRG/BORG Hartberg
- BHAK/BHAS Linz, International Business School
- Die WI’MO – Höhere Lehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt
- GRG Maroltingergasse, Wien 16
- HLW des Vereins der Don Bosco Schwestern für Bildung und Erziehung, Vöcklabruck
- VS Rötzergasse, Wien 17
-
Die Schulen, die den Titel “eTwinning-Schule” erworben bzw. weiterführen dürfen, werden hier geehrt. Die Maroltingergasse ist schon das zweite Jahr eine eTwinning Schule.
- Link zum Artikel: https://oead.at/de/aktuelles/artikel/2019/10/etwinning-preisverleihung-2019-auszeichnung-fuer-schulen-und-ihre-hervorragenden-projekte/