„Ein Denkmal guter Taten“ – Lehrausgang 4E

Am 13. 12. 2017 besuchte die 4E gemeinsam mit Fr. Prof.  Schubert (Deutsch) und Hr. Prof. Gauges (Geschichte) die Eröffnung der Ausstellung „Ein Denkmal guter Taten“ im Nestroyhof. Diese handelt von jüdischen Kindern, die den Holocaust erlebt, zum Teil aber nicht überlebt haben. In ihren Biographien spiegelt sich das Leben dieser Kinder vor dem Holocaust wider, aber auch der Horror und die Angst, die sie empfunden haben, sowie den großen Verlust, den sie schlussendlich ertragen mussten. Untermalt werden diese Texte von Gedichten, Zeichnungen oder selbst erfundenen Spielen dieser Kinder. Besonders beeindruckend war der Vortrag der jüdisch-stämmigen Zeitzeugin Lucia Heilmann, die von 1941 – 1945 von einem Freund der Familie in Wien versteckt wurde und so die Zeit des Nationalsozialismus überleben konnte.

Veröffentlicht in Geschichte.