Nachmittagsbetreuung während Schichtbetrieb

Nachmittagsbetreuung (NBT) während des Schichtbetriebes:

  1. Wann darf mein Kind in die Nachmittagsbetreuung
  2. Anmerkung COVID
  3. Geänderte Tage und Entlassungszeiten während des Schichtbetriebes
  4. Wie kommuniziere ich Änderungen?
  5. Erläuternde Beispiele

 

  1. Wann darf mein Kind in die Nachmittagsbetreuung?

Die Nachmittagsbetreuung findet für Kinder der Nachmittagsbetreuung statt, wenn diese

an diesem Tag in der Schule unterricht haben

ODER

sie zur Betreuung an der Schule sind

Mit anderen Worten, sind die Kinder vormittags in der Schule, dürfen sie auch regulär in die Nachmittagsbetreuung gehen.

2. Anmerkung COVID

Die Schulen sind für Betreuung und pädagogische Unterstützung offen.

Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig vom beruflichen Hintergrund ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, können diese Betreuung und Unterstützung in Anspruch nehmen.

Die im Schulbetrieb gesetzten Maßnahmen sollen zu einer Senkung der Infektionszahlen betragen. Deshalb soll das Angebot der Betreuung von den Erziehungsberechtigten nur dann in Anspruch genommen werden, wenn dies aus beruflichen oder familiären Gründen erforderlich ist.

Außerdem:

Auf Grund der Pandemie und dadurch notwendigen Hygienevorschriften ist der Aktivitäts- und Bewegungsspielraum der Kinder in der NBT leider sehr stark eingeschränkt. Das Verbleiben auf den zugewiesenen, separaten Plätzen und der Entfall der Kreativstunden resultieren darin, dass die Kinder sich im großen und ganzen lediglich mit sich selbst beschäftigen können.

 

3. Geänderte Tage und Entlassungszeiten während des Schichtbetriebes

Im Falle des Schichtbetriebes gilt prinzipiell:

Ist ein Kind in der Schule und für diesen Tag in der NBT angemeldet, soll es normal in die NBT gehen. Die üblichen Regelungen (übliche Entlassungszeit; Entschuldigung, falls es nicht die NBT besucht; etc.) gelten.

Falls Sie während des Schichtbetriebes andere Tage und Entlassungzeiten für Ihr Kind benötigen, bitten wir Sie, uns die für diese Woche gültigen Daten (welche Tage, Entlassungszeiten für diese Tage) zu kommunizieren. Falls Sie die Daten der ganzen Woche noch nicht einschätzen können, so informieren Sie uns bitte für den jeweiligen Tag.

 

4. Wie kommuniziere ich Änderung?

Möglichkeit 1: Eine Email an [email protected] mit den Daten für diese Woche (oder eben tageweise, siehe oben).

Möglichkeit 2: Formloses Schreiben dem Kind mitgeben, dass es dann bei der Anmeldung in der NBT direkt abgibt.

Beispiel für ein formloses Schreiben:

Die folgenden Betreuungszeiten gelten für [Name Schüler, Klasse]:

Mo, 08.02., 14.40

Mi, 10.02., 15.30

Fr, 12.02., 13.45

[Unterschrift]

 

5. Erläuternde Beispiele:

Max geht normalerweise am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in die NBT.

Auf Grund von Schichtbetrieb ist er aber nur Montags, Mittwochs und Freitags für Unterricht in der Schule.

 

Beispiel 1:

Für Dienstag und Donnerstag ist Max automatisch abgemeldet.

Für Montags und Mittwochs ist für Max ganz normal NBT, mit den normalen Entlassungszeiten.

 

Beispiel 2:

Max ist am Dienstag für Beaufsichtigung auch in der Schule. Max hat automatisch auch NBT, mit den normalen Entlassungszeiten.

 

Beispiel 3:

Max soll während des Schichtbetriebs statt am Dienstag am Freitag in die Nachmittagsbetreuung gehen. Das ist kein Problem, solange die NBT darüber informiert wurde (zum Beispiel durch eine Email oder Meldung früher in der Woche, oder weil er eine Bestätigung der Eltern [formloser Zettel] mit hat.)

 

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

MFG

Bud

 

Nachmittagsbetreuung Um/Abmeldungen

Nachmittagsbetreuung

Information Ummeldung/Abmeldung 2.Semester

 

Sehr geehrte Eltern,

wenn Sie

  • die Anzahl an Tagen reduzieren wollen ODER
  • Ihr Kind von der Betreuung abmelden wollen

dann müssen Sie das bis Montag, 11.1.2021, mit Meldung mit Unterschrift bekannt geben.

„Wie genau mach ich das?“

Möglichkeit 1:

Ein formloses Schreiben mit Unterschrift bei BUD abgeben, beispielsweise durch das Kind, wenn es in die Nachmittagsbetreuung kommt.

Möglichkeit 2:

Ein formloses Schreiben mit Unterschrift fotografieren/scannen und per Email an [email protected] schicken.

Beispiel Reduktion:

Sehr geehrte NBT, ich möchte die Anzahl an Tagen in den NBT ab dem 2.Semester von X auf Y reduzieren. Unterschrift

Beispiel Abmeldung:

Sehr geehrte NBT, ich möchte mein Kind am Ende des 1.Semesters von der NBT abmelden. Unterschrift

________________________________________

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Budinoski. Leitung NBT

Nachmittagsbetreuung Anmeldung

Sehr geehrte Eltern,

Inhalt:

A: Informationsabend

B: Formulare (Wie bekomme ich alle?)

C: Fristen

D: Ablauf und Einschränkungen – Covid Phase

E: Downloads

Hier finden sie die meisten der Formulare, die Sie brauchen, um Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung anzumelden. Für Eltern, die Ihr Kind bereits einmal bei uns angemeldet haben, ist alles Notwendige hier. Siehe E.

A: Informationsabend

  1. In der ersten Schulwoche findet ein Informationsabend für die Nachmittagsbetreuung statt, der vor allem für Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal in die Nachmittagsbetreuung schicken, sehr wichtig ist.
  2. Dieser Informationsabend findet am 07.September um 18.00 im Festsaal statt.

B: Formulare

  1. Für Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal in der Nachmittagsbetreuung (Neulinge) anmelden: Es muss auch ein von der Schule ausgehändigtes SEPA Formular ausgefüllt werden. Dieses Formular ist nicht online verfügbar (da jedes eine individuelle Kennziffer aufweisen muss).
  2. Alle Formulare bezüglich der Nachmittagsbetreuung sind auch zwischen 07.45 und 14.00 im Sekretariat erhältlich. Auch ihre Kinder können diese Formulare während einer Pause oder vor oder nach der Schule holen.
  3. Im Sekretariat erhalten Sie überdies Ermäßigungsanträge, falls Sie ein Ansuchen um Ermäßigung des Betreuungsbeitrages haben möchten.
  4. Die Formulare bitte im Konferenzzimmer ins TSH Fach . Auch das kann Ihr Kind in einer Pause erledigen.

C: Fristen

  1. Anmeldungen für die Nachmittagsbetreuung, die bis 14.09. eingelangt sind, können garantiert werden.
  2. Es ist möglich, Ihr Kind auch danach für die Nachmittagsbetreuung anzumelden, sofern in den etablierten Gruppen noch Platz ist.
  3. Für den wenig wahrscheinlichen Fall, dass kein Platz mehr frei ist, ist die Anmeldung allerdings nicht möglich.

D: Ablauf und Einschränkungen – Covid Phase

Es ist möglich, dass bei verstärktem Auftreten von Covid österreich-, wien- oder schulweit striktere Interaktionsregeln in der Nachmittagsbetreuung zum Tragen kommen

E: Downloads/Herunterladungen

Anmeldung NBT 22-23

Ablauf und Ampelphasen

Betreuungszeiten

Abholerlaubnis

Entschuldigung

Überbrückung

 

Kontakt:

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter

[email protected]

 

Schulball

Schulball 2019

Related imageRelated image

Life Is A Movie!

Dieses Jahr ist es der Maroltingergasse eine Freude, ankündigen zu dürfen, dass für den diesjährigen Schulball das Palais Wertheim zur Verfügung steht.

Preise:

Schüler – 23€

Unter 25 – 28€

Erwachsene – 33€

Tischplatz: +5€

Karten können täglich zwischen 10.45 und 11.00 vor dem Sekretariat gekauft werden. Verbindliche Kartenbestellungen können auch unter [email protected] gemacht werden.

Am 25. Mai 2019 werden Sie die Gelegenheit erhalten, einen multisensualen Genuss zu erleben.

Lassen Sie sich von einem unserer speziellen Cocktails den Abend versüßen.

Lassen Sie sich auf dem Roten Teppich fotografieren wie der Star, der Sie sind.

Tauchen Sie durch thematische Tanzeinlagen ganz in den Geist der Veranstaltung ein.

Wirbeln Sie zum Besten des Besten der musikalischen Vergangenheit über die Tanzfläche.

Genießen Sie den Flair, um den Hollywoods Oscarverleihung uns beneidet.

Versuchen Sie Ihr Glück bei unserer spannenden Tombola.

Spüren Sie den Beat, wenn nach Mitternacht das Parkett zum Dancefloor wird.

Kneifen Sie Ihr Kind vor all seinen/ihren Freunden in die Wange, um für eine denkwürdige Familienerinnerung zu sorgen.

 

Ein spannender und stimmungsvoller Abend erwartet Sie im Palais Wertheim am 25. Mai 2019. Und in Empfang nehmen darf Sie

Das Maroltinger Schulballkomitee

Noch Fragen? Schicken Sie einfach eine Email [email protected]

Mittagsaufsicht

Überbrückung zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht

Unabhängig von der Nachmittagsbetreuung wird für SchülerInnen, die zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht nicht nach Hause fahren können, eine kostenlose Mittagsbetreuung (für maximal 2 x 2 Stunden pro Woche!) angeboten. Während dieser „Überbrückungsstunden“ werden die Kinder in Klassenräumen von Lehrpersonen beaufsichtigt. Da es sich um eine baulich separat geführte und beaufsichtigte Stunde handelt, kann der „Warme Mittagstisch“ nicht in Anspruch genommen werden. Entfällt der jeweilige Nachmittagsunterricht, entfällt automatisch auch die Überbrückungsstunde und die Kinder werden entlassen. Die Mittagsbetreuung ist also kein Ersatz für die garantierte Nachmittagsbetreuung.

 

 

 

Nachmittagsbetreuung 2021-22

Inhalt:

O) Erstinformation

A) Generell Info

B) Downloads

 

O)

1) Für Eltern, deren Kinder bereits einmal angemeldet waren.

2) Für Eltern, deren Kinder zum ersten Mal angemeldet werden.

 

1) Für Eltern, deren Kinder bereits einmal angemeldet waren.

Sie brauchen nicht zum Informationsabend zu kommen, da es keine Neuerung gibt. Natürlich dürfen Sie kommen, wenn Sie möchten (Mi, 07.09. 18.00).

Zur vorläufigen Anmeldung reicht, dass das Kind beim ersten Besuch der Nachmittagsbetreuung ein formloses Schreiben (unterschrieben) mit den Betreuungszeiten mitbringt.

  • Donnerstag und Freitag (8.9. und 10.9.) gibt es eingeschränkten Betrieb. Ab folgendem Montag dann regulären Betrieb.

Offizielle Anmeldung:

Anmeldungen gibt es ab Donnerstag im Sekretariat oder online auf der Schulhomepage.

Abgabetermin für die offizielle Anmeldung schriftlich (mit Unterschrift) bis 14.September an Prof. Uranzaya oder beim Konferenzzimmer ins Fach der Nachmittagsbetreuung legen lassen.

  • Das Kind kann die Formulare an den Klassenvorstand geben mit der Bitte um Weiterleitung, oder es direkt beim Lehrerzimmer in das Fach der Nachmittagsbetreuung legen lassen.

 

Überbrückung:

Überbrückung findet regulär ab nächster Woche statt.

Hinweis:

Eine Abmeldung von der NBT ist, bis auf individuelle schwerwiegende Fälle, nur zu Semesterwechsel möglich.

 

2) Für Eltern, die zum ersten Mal ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung haben.

Wie bereits in der Willkommensmappe erwähnt, findet am Mittwoch, 07.09. 18.00, ein Informationsabend statt.

Falls Sie nicht am Informationsabend teilnehmen können, hier die vorläufig wichtigsten Informationen für den Start:

  • Ihr Kind kann ab Donnerstag, 08.09., in die Nachmittagsbetreuung kommen. Allerdings sind Donnerstag und Freitag (08.09. + 09.09.) nur eingeschränkter Betrieb für die notwendigste Betreuung
  • Für die vorläufige Anmeldung, geben Sie ihrem Kind ein formloses, unterschriebenes Schreiben mit den Betreuungszeiten (= Entlassungszeiten) mit, wenn es zum ersten Mal in die Nachmittagsbetreuung kommt.
    • Beispiel:
      • Mein Kind, Max Mustermann, soll
      • Mo, bis 1620
      • Do, bis 1530 in der NBT bleiben

Das Kind soll nach dem Unterricht direkt zum TSH kommen (vom Schuleingang aus nach links, bis man anstößt). KV, Lehrer, Mitschüler und Portiere können nach dem Weg gefragt werden.

Fazit:

  • Für die kommenden 2 Wochen reicht eine vorläufige Anmeldung (formloses Schreiben mit Tagen und Entlassungszeiten).
  • Bis 14.September muss die offizielle Anmeldung bei mir eingelangen. Formulare
    • für Erstanmelder bei Infoabend oder Sekretariat
    • für bereits einmal angemeldete: online

 

A) Generelle Info

Nachmittagsbetreuung (NBT)

Für SchülerInnen der Unterstufe bietet das GRG16 Maroltingergasse eine abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung nach der regulären Unterrichtszeit an.

Nachmittagsbetreuung

Öffnungszeiten: MO-FR von 11.55-18.00 Uhr

Der reguläre Betreuungsbetrieb beginnt in der zweiten Schulwoche. Ab Mittwoch der ersten Schulwoche findet bei Bedarf ein provisorischer Betrieb statt.

Die Kinder werden klassenstufenübergreifend in einem eigenen Bereich von LehrerInnen unserer Schule betreut. An schulfreien Tagen findet keine Nachmittagsbetreuung statt.

Warmer Mittagstisch (www.coolisstgesund.at)

Nach dem Unterricht gibt es die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu konsumieren. Es wird täglich frisch geliefert und von unseren Buffetbetreibern verwaltet und ausgegeben. Für aktuelle Preise siehe das Infomaterial von coolisstgesund.

Betreute Lernstunde

In einer verpflichtenden Lernstunde unterstützen Lehrpersonen die SchülerInnen in Kleingruppen beim Erledigen von Hausübungen.

Freizeitgestaltung

Es gibt je nach Gesamtgruppengröße eine tägliche NBT-Sportstunde. Parallel bzw. alternierend zur Sportstunde werden auch Kreativstunden aus den Bereichen Musik, Gestaltung und Theater angeboten. Ebenso kann die schuleigene Bibliothek zu ihren Öffnungszeiten besucht werden.

In den Kernzeiten werden außerdem mehrere, räumlich voneinander getrennte Stationen angeboten (z. B.: Tischtennis, Tischfußball, Gesellschaftsspiele, Lesen, Basteln).

Monatliche Kosten gestaffelt nach Betreuungstagen pro Woche derzeit:

1 Tag        26,40 €

2 Tage      35,20 €

3 Tage      52,80 €

4 Tage      70,40 €

5 Tage      88,00 €

Bei Bedarf kann im Stadtschulrat um Ermäßigung des Betreuungsbeitrages angesucht werden.

Anmeldung

Für Informationen zur Anmeldung besuchen Sie bitte den Elterninformationsabend zur NBT am Mittwoch, 7.9.2019 um 18.00 Uhr in der ersten Schulwoche.

Eine Abmeldung oder Reduktion der Betreuungstage/Woche ist nur zum Semesterwechsel möglich. Die Anzahl der Betreuungstage kann jedoch jederzeit erhöht werden, sofern noch Platz in der jeweiligen Gruppe ist. Betreuungstage (z.B. Verlegen von Montag auf Donnerstag) und -zeiten (bis 1620 statt 1530) können, falls notwendig, immer geändert werden.

Mehr Informationen finden Sie hier!

 

B) Downloads

Anmeldeformular: https://grg16.at/nbt-anmeldung/

Betreuungszeiten: https://grg16.at/wp-content/uploads/budinoski_georg/NBT_Betreuungszeiten.docx

Abholerlaubnis: https://grg16.at/wp-content/uploads/budinoski_georg/NBT_Abholerlaubnis.docx

Entschuldigungen: https://grg16.at/wp-content/uploads/budinoski_georg/NBT_Entschuldigung.docx

Überbrückung: https://grg16.at/wp-content/uploads/budinoski_georg/Ueberbrueckung-1.docx