“Wasserschule” Maroltingergasse

Wir sind Wasserschule!

Wasser trinken ist gesund und hilft uns allen konzentriert zu arbeiten, deshalb fördert die Maroltingergasse Wassertrinken und nimmt am Projekt “Wasserschule” teil!
Am 27. und 28 September haben alle unsere ersten Klassen in Wasserworkshops über Wasser nachgedacht, geforscht und gelernt.

Wie schmecken unterschiedliche Wasser? Wo kommt unser Leitungswasser her? Wie viel Wasser enthält mein Körper? Und wie viel Wasser verbrauche ich an einem Tag? Wie viel Zucker darf in einem Süßgetränk sein und wie lange muss ich mich bewegen, um die Kalorien wieder abzubauen? Welche Lebensmittel enthalten viel – welche wenig Wasser? Welchen Geschmack kann ich in grünen, gelben oder roten Smoothies erkennen?

Unser ersten Klassen wurde echte Wasserexperten und haben sich damit ihre Maroltinger Wasserflasche ehrlich verdient, welche die Schule und der Elternverein gemeinsam gekauft und den Schüler:innen geschenkt haben.
Vielen herzlichen Dank!

Ein großes Dankeschön gilt vor allem unseren 7. Klassen: Sie haben die Wasserworkshops vorbereitet und mit großem Engagement, mit viel Freude, Spaß und auch Geduld mit den Erstklässlern gearbeitet.
Die Mitarbeit der Erstklässler:innen war bemerkenswert, jede Station wurde mit großer Ernsthaftigkeit und Interesse absolviert, ihr hattet ihre volle Aufmerksamkeit und wurdet im Feedback sowohl für den Inhalt, wie auch für den funfactor sehr gelobt!
Motto: Es regnet Wissen!

 

 

 

 

 

 

ÖKOLOG AWARD

Tim Stichlberger (Maturajahrgang 2021) wurde im Oktober 2021
mit dem Ökolog Fachpreis zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet!

Seine prämierte VWA hat den Titel:
„Lasst die Sau raus!” und bearbeitet einen Vergleich
zwischen konventioneller und biologischer Schweinehaltung in Österreich.

Wir gratulieren sehr herzlich!

Mülltrennung leicht gemacht

Liebe Schüler*innen!

Ab nächster Woche wird es in allen Klassenräumen 2 Müllsammeltaschen (eine Papier-Mülltasche und eine Mülltasche für Plastik, Metall und Tetrapakerl) zur Verfügung geben, um eine funktionierende Mülltrennung an unserer Schule zu garantieren. Denn eine richtig durchgeführte Mülltrennung leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Indem Materialien recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden, kann der Ressourcenverbrauch und der CO2-Ausstoß reduziert und somit die Umwelt entlastet werden. Ich bitte euch in dem Zusammenhang achtsam mit diesen Taschen umzugehen und eine sachgerechte Mülltrennung durchzuführen. Bei Fragen könnt ihr euch gern jederzeit bei mir melden oder euch an Mitglieder des Maroltinger Umweltkomitees wenden.

Liebe Grüße

Sarah