Category Archives: Direktion
Aufnahme
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen!
Hier finden Sie alle für die Aufnahme 2021/22 wichtigen Informationen und Unterlagen:
Dokument Aufnahme für das Schuljahr 2021/22 (= Information über das Aufnahmeprozedere)
Aufnahme für das Schuljahr 2021_22
Dokument Information Anmeldung Kreativklasse
Dokument Anmeldung 1. Klasse (=Anmeldeschein)
ANMELD_1.Klasse_NEU
Dokument Information Die Digitale Klasse
Dokument Information Nachmittagsbetreuung
Dokument Information Muttersprachlicher Unterricht
Informationsblatt_Muttersprachlicher_Unterricht_2021_22
Mit besten Grüßen
Elisabeth Gutenberg
Infotext – Virtueller Rundgang
Herzlich willkommen! Das GRG 16 freut sich über Ihren Besuch!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen!
Leider konnte im Schuljahr 2020/21 kein Tag der offenen Tür am GRG 16 stattfinden. Um interessierten Schülerinnen und Schülern trotzdem einen Einblick in unsere Schule zu geben, haben wir einen virtuellen Rundgang durch das GRG 16 gestaltet. Treten Sie ein, erkunden Sie das Haus, finden Sie die eingearbeiteten Videos!
Die Schulgemeinschaft des GRG 16 wünscht Ihnen viel Vergnügen!
Elisabeth Gutenberg
Startseite Infobox 2 (Hellblau)
Wichtige Informationen zum aktuellen Schulbetrieb
Informationen zum Schulbeginn
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Herzlich willkommen im Schuljahr 2020/21!
Das kommende Schuljahr wird wieder ein besonderes Schuljahr sein, aber ich bin davon überzeugt, dass unsere Schulgemeinschaft die neuen Herausforderungen wieder erfolgreich meistern wird.
Unser Erfolgsrezept: Wir halten zusammen!
Sehr geehrte Eltern, ich danke Ihnen schon im Voraus für Ihre Unterstützung, liebe Schülerinnen und Schüler, ich danke Euch im Voraus für Euren Einsatz und wünsche Ihnen und Euch alles Gute und viel Erfolg für das Schuljahr 2020/21!
Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen und Euch einen ersten Überblick über die wichtigsten Eckpunkte des Schulalltags 2020/21 geben:
Oberstes Ziel ist es, den Unterricht in der Schule stattfinden zu lassen. Damit dies gelingt, gilt es nach wie vor, achtsam zu sein und die Hygienevorschriften zu beachten.
Es gibt gewisse Rahmenbedingungen, die durch die sogenannte Corona-Ampel definiert sind. Jeder Schulstandort muss aber zusätzlich auf die vor Ort gegebenen Möglichkeiten Rücksicht nehmen.
Da wir eine sehr große Schule sind und es, wie von „vor Corona“ gewohnt, ganz normale Pausen geben wird, ist es notwendig, einen Mund- und Nasenschutz außerhalb der Klassen zu tragen (z.B.: bei Eintritt in das Schulgebäude, beim Verlassen des Gebäudes, in den Pausen auf den Gängen, vor dem Buffet (WIEDER GEÖFFNET!), beim Wechsel in einen anderen Klassenraum, in den Toiletten, bei den Spinden). Dies gilt vom ersten Schultag an, auch wenn die Ampelfarbe Grün zeigt. In der Klasse, während des Unterrichts, muss kein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Wo immer möglich, soll der 1-Meter-Sicherheitsabstand eingehalten werden.
Es gibt sogenannte Desinfektionssäulen im ganzen Schulhaus verteilt und in jedem Klassenzimmer ist eine Sprühflasche Handdesinfektion sowie eine Sprühflasche Flächendesinfektion bereitgestellt. Natürlich gibt es auch Seife und Papiertücher in jeder Klasse.
Achtung: Das Desinfektionsmittel muss mindestens 15 Sekunden – besser noch 30 Sekunden – einwirken. Daher bitte die Hände nicht sofort trockenreiben.
Die SchülerInnen sollen sich mehrmals täglich die Hände waschen, der Klassenraum soll mehrmals gelüftet werden (mindestens einmal pro Stunde für 5 bis 10 Minuten). Die Klassenräume und Toilettenbereiche werden jeden Tag nach Ende des Unterrichts gereinigt und desinfiziert. Es muss einen Sitzplan geben, damit im Fall einer Infektion die Kontaktpersonen leichter ausfindig gemacht werden können.
Der Stundenplan ist wie bisher in WebUntis ersichtlich. Es ist daher wichtig, täglich in WebUntis nachzusehen.
Eine Abmeldung vom Unterricht kann dann erfolgen, wenn es im gemeinsamen Haushalt Familienmitglieder gibt, die der Risikogruppe angehören, oder wenn Ihr Kind selbst einer Risikogruppe auf Grund von schweren Vorerkrankungen angehört. Die Vorlage eines ärztlichen Attests ist notwendig. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler gelten als entschuldigt, müssen aber den Stoff selbständig nachlernen.
Der Einlass in das Schulhaus ist folgenderweise geplant:
Die Klassen 1A – 1B -1E -2C- 3C -4A – 5C – 6A – 6C – 7A betreten das Schulhaus durch den Eingang Hasnerstraße.
Die Klassen 2A – 2B – 3A – 3D – 4C – 4E – 4F – 5A – 5B – 6B – 7B betreten das Schulhaus durch den Haupteingang Maroltingergasse.
Die Klassen 1C – 1D – 2D – 3B – 3E – 4B – 4D – 8A – 8B – 8C betreten das Schulhaus durch den Eingang Marschnergasse.
Für die 1. Klassen gilt diese Einteilung erst ab Dienstag, 8. September 2020.
Es gibt keine zeitliche Staffelung des Einlasses.
Schülerinnen und Schüler, die erst ab der 2. Stunde Unterricht haben oder ausnahmsweise einmal zu spät kommen, betreten das Schulhaus durch den Haupteingang Maroltingergasse.
Beim Verlassen des Schulgebäudes kann der Ausgang frei gewählt werden.
Weiters finden Sie hier auch den Elternbrief von BM Faßmann. Ich bitte Sie, dem Absatz „Verantwortungsvoller Umgang mit möglichen Symptomen von Covid-19“ besondere Beachtung zu schenken:
„Bitte beobachten Sie den Gesundheitszustand Ihres Kindes genau und lassen Sie Ihr Kind im Falle von Symptomen wie Husten, Halsweh, Kopfschmerzen zu Hause. Ein wesentlicher Gradmesser ist das Auftreten von Fieber bzw. erhöhter Temperatur. Ab einer Körpertemperatur von mehr als 37,5 Grad ist definitiv von einem Schulbesuch abzusehen.“
Der Terminkalender wird heuer nur Monat für Monat geplant und Ihnen durch die Klassenvorständ*innen Ihrer Kinder per Mail übermittelt.
Abgesehen von den verstärkten Hygienemaßnahmen sind folgende Themen wesentliche Eckpfeiler für den Schulstart:
Es wird ein Krisenteam für den Notfall (Verdachtsfall / Infektionsfall / Umstellung von Präsenzunterricht in der Schule auf Distance Learning / Vorgangsweise und Ansprechpartner*innen) geben. Dieses Team wird sich nächste Woche konstituieren. Die Elternvertretung im Schulgemeinschaftsausschuss wurde eingeladen, Teil dieses Krisenteams zu sein. Über die Details werden Sie per Mail von den Klassenvorständ*innen Ihrer Kinder informiert werden.
Das GRG 16 wird einheitlich MS Teams als Lernplattform verwenden. Vor allem jetzt im September wird in den Unterstufen der Fokus auf die digitale Grundbildung gesetzt. In der Oberstufe werden Probleme besprochen, die sich im letzten Sommersemester ergeben haben, sowie Lösungen angeboten.
Weitere relevante Informationen, die sich im Laufe des Schuljahres ergeben, werde ich Ihnen über die Klassenvorständ*innen Ihrer Kinder per Mail zukommen lassen.
Zum Abschluss wiederhole ich, was ich schon zu Beginn dieser Information erwähnte: Ich bin überzeugt, dass wir diese schwierige Situation gemeinsam meistern können und werden. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gutes Gelingen des Schulstarts 2020/21 und bleiben Sie bitte gesund!
Elisabeth Gutenberg
Schulleitung GRG 16
Startseite Infobox 3 (Hellgrün)
Auf Grund der Covid-19 Situation entfällt in diesem Schuljahr die übliche Form des Elternsprechtages
Sie können aber natürlich jederzeit per Email mit der betreffenden Lehrperson einen Gesprächszeitraum für eine Rückmeldung per Email, eine telefonische Kontaktaufnahme oder ein Videogespräch über Teams vereinbaren. Sollte aus Ihrer Sicht kein Gesprächsbedarf bestehen, wird dies weder als Desinteresse noch als mangelndes Engagement interpretiert.
Problemfälle in Bezug auf Leistung und/oder soziales Verhalten bzw. längere Gespräche werden wie bisher durchgeführt – Terminvereinbarung unbedingt notwendig!
Tag der offenen Tür 2020/21 Update:
Die Schulgemeinschaft des GRG 16 freut sich sehr über die bereits zahlreichen Anfragen, unsere Schule näher kennenzulernen!
Auf Grund der nach wie vor schwierigen Situation in Schulen verursacht durch Covid-19 wird es nicht möglich sein, einen Tag der offenen Tür, so wie er bisher abgehalten wurde, zu organisieren. Um interessierten Schülerinnen und Schülern trotzdem einen Einblick in unsere Schule zu geben, haben wir einen virtuellen Rundgang gestaltet. Sie finden den Link dazu auf der Startseite.
Wir danken für Ihr Verständnis! Gesundheit ist uns sehr wichtig!